Architekturgespräch am 21. Mär 2024 in Berlin | Studio Alexander Fehre | 3Deluxe Architects
Die Beschleunigung von Innovation und architektonischem Wandel in der Architektur erfordert das Einführen von Prozessen, Ideen und Technologien für fortschrittliche Lösungen. Das Setzen auf den neuesten Stand von Technologie und Design sowie Forschung und Entwicklung sind Schlüsselfaktoren. Nachhaltiges Design, experimentelle Ansätze und Anpassungsfähigkeit unterstützen den Wandel, während eine offene Einstellung gegenüber Veränderungen entscheidend ist, um Innovationen voranzutreiben.
Architekturgespräch am 22. Feb 2024 in Mailand | MVRDV Architects | Baumschlager Eberle
Die Zeit für „vorübergehende“ schnelllebige Projekte ist vorbei. Die für heute relevante Prioritäten in der Welt eröffnen einen Raum für progressive Bautechniken. Aktuelle Herausforderungen tragen dazu bei, die Herangehensweise und den Umgang mit Wohn- und Lebensräumen grundsätzlich neu zu definieren.
Architektur-Business Frühstück am 24. Okt 2023 | Calligaris
Wann waren Sie das letzte Mal irgendwo zu Gast? Und würden Sie sich dort gerne wieder einladen lassen? Und wenn ja, warum? Was entscheidet, ob Sie wiederkommen? Über Gastlichkeit und über das Zusammenspiel von Mensch, Raum und Technologie, spricht Philipp Beck, Architekt und CEO des atelier 522, in seinem Vortrag „Der merkwürdige Gastgeber“.
Architekturgespräch am 16. Okt 2023 in München | MAST | LOOP GmbH – Creating Places
Im Hinblick auf den zunehmenden Flächenmangel gewinnt die Überarbeitung des bisherigen Wirtschaftsmodells und die Entwicklung alternativer Lösungen eine noch größere Bedeutung. Es ist unerlässlich, dass wir uns von der "Wegwerfwirtschaft" verabschieden und stattdessen auf langlebige Konstruktionen, Instandhaltung sowie Wiederverwendung und Weiternutzung setzen, um den verfügbaren Raum effizienter zu nutzen. Durch intelligente Planung und innovative Konzepte können wir den vorhandenen Raum optimal nutzen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.
Architekturgespräch am 12. Sept 2023 in Stuttgart | Georg Bechter | GRAFT Architekten
Was erwartet uns in der Zukunft? Mit Blick auf die Umwelt muss das bisherige Wirtschaftsmodell überdacht und Alternativen entwickelt werden. Es soll von der sogenannten „Wegwerfwirtschaft“ weggehen. Langlebige Konstruktionen und Instandhaltungen sowie die Wiederverwendung und Weiternutzungen von Produkten werden in den Fokus gerückt.
Architekturgespräch am 15. Juni 2023 in Hamburg | Eike Becker_Architekten | Kadawittfeldarchitektur
Was erwartet uns in der Zukunft? Durch die gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Klimawandel, die Urbanisierung und der demografische Wandel ist es nun an der Zeit neu zu Denken. Um attraktive Lebens- und Büroräume zu schaffen werden Projektentwürfe stetig nachhaltiger und energieeffizienter.