Architekturgespräch am 27.05.2025 in Basel

Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für architektonische Entwurfsprozesse. KI-gestützte Technologien schaffen innovative Lösungen für gestalterische Herausforderungen und steigern sowohl Effizienz als auch kreative Vielfalt in der Planung. In Basel diskutieren wir mit Clemens Lindner von Zaha Hadid Architects, wie KI kreative Prozesse gezielt erweitert, neue Entwurfstechniken ermöglicht und die Architektur nachhaltiger macht.

Architekturgespräch mit Querkraft und Behnisch Architekten am 24. November 2022 in Zürich

Nachhaltigkeit ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Dabei wird nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Enscheidungen größer, sondern auch die mit dem Trend entstehenden Verpflichtungen. Unlängst ist der Nachhaltigkeitsgedanke auch Teil der Architektur. Bauwerke werden gebaut um zu beiben. Die Konzeption und Umsetzung eines Bauwerks ist ein langfristiger Prozess: Entsprechend gilt es auch die Auswirkungen auf die Zukunft im Auge zu behalten und nachhaltig an die Welt von Morgen zu denken. Doch wie schafft man es Architektur emotional aufzuladen und ihr die Chance zu geben, sich mit der Zeit weiter zu entwickeln? Unsere Referenten reagieren in Ihren Vorträgen auf genau diese Thematik. Jakob Dunkls‘ Ansatz hierzu lautet „Emotionale Nachhaltigkeit – geliebte Architektur lebt länger“. Stefan Rappold hingegen inspiriert Sie mit dem Titel „Wandelbar lebendig und adaptierbar - ein Forschungsprojekt als Experiment im realen Maßstab“. QUERKRAFT | WIEN Jakob Dunkl, Inhaber BEHNISCH ARCHITEKTEN | STUTTGART, BOSTON, MÜNCHEN, LOS ANGELES, WEIMAR Stefan Rappold, Partner Anmeldung DATUM 24.11.2022 EINLASS 18:30 Uhr BEGINN 19:00 Uhr Veranstaltungsort WITZIG AG ZÜRICH Würzgrabenstrasse 5 8048 Zürich-Altstetten Partner