Architekturgespräch mit Peter Pichler Architecture & Blocher Partners am 25. November 2021 in Berlin
2021-11-15T14:00:02+01:00Leider wird das Architekturgespräch aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Durch eine ständig wachsende Gesellschaft entstehen in der modernen Wohn- und Arbeitswelt neue Herausforderungen, die auf das enge Zusammenleben und Arbeiten zurückzuführen sind. Eine der bedeutendsten Rollen spielt dabei die sensorische Stimulation. Neben Form- und Farbwahrnehmung sowie Luftqualität und Lichteinstrahlung trägt zudem die Raumakustik dazu bei, das Wohlbefinden in Räumen zu beeinflussen. Denn das Ziel der Gestaltung ist klar – optimale Gegebenheiten führen zu Zufriedenheit und Identifikation mit dem Ort. Welche Herausforderungen entstehen können und wie diese gemeistert werden, zeigen unsere Referent*innen auf. Peter Pichler, der gemeinsam mit seinem jungen Team in Ihren Projekten Schönheit mit Wohlbefinden verknüpft und Anja Pangerl, die einen Ihrer Schwerpunkte im Bereich des Hotel-Designs hat, erörtern wo das Thema Wellbeing in ihren Projekten auf die Architektur trifft. PETER PICHLER ARCHITECTURE | MAILAND Peter Pichler, Gründer Blocher Partners | Stuttgart, Berlin, Mannheim, Ahmedabad Anja Pangerl, Architektin/Innenarchitektin SCHÜCO International KG | Bielefeld Hans-Walter Bielefeld, Senior Innovationmanager Herausforderung Lärmbelastung - Lüften mit Schalldämmung in Ballungsgebieten Umgebungslärm wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden in allen Lebensbereichen aus. Nicht immer gelingt es aktiv auf die Lärmquelle Einfluss zu nehmen. Es bleibt dann die Aufgabe mittels passiver Maßnahmen unsere Lebensräume vor der wachsenden Lärmbelastung zu schützen. Das Wohlbefinden des Menschen wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Für den umbauten Raum sind vor allem Temperatur, Licht, Luftqualität und Schallschutz wichtige Planungsaufgaben. Schwieriger wird die Planung und Ausführung der Gebäudehülle, wenn Schallschutzanforderungen [...]